Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Wettbewerbskategorien: SOLO, SOLO Plus und TEAM Schule
Anmeldezeitraum: bis 06. Oktober 2025
Ab dem 01. Juli 2023 können Sie Ihre Schülerinnen und Schüler für die Wettbewerbskategorie "TEAM Schule" online anmelden, für die Wettbewerbskategorien "SOLO" und "SOLO PLUS" müssen sich Ihre Schülerinnen und Schüler selbst online anmelden unter
https://secure.bildung-und-begabung.de/bwfsanmeldung/.
Welche Ziele verfolgt der Wettbewerb?
Förderung des Fremdsprachenunterrichts in der Schule, Anreiz zu schüler- und handlungsorientierter Projektarbeit
Wer veranstaltet und fördert den Wettbewerb?
Veranstalter:
Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Kortrijker Str.1
53177 Bonn
Förderer:
- Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
- Bundesministerium für Bildung und Forschung
- Kultusministerien der Länder
SOLO
Wer kann teilnehmen?
Schüler/-innen der Klassen 8 bis 10 an allgemeinbildenden Schulen
Wie sieht der organisatorische Ablauf aus?
- individuelle Internet-Anmeldung der Schüler/-innen bis zum 6. Oktober
- weitere Informationen zur richtigen Vorbereitung auf der Homepage ab Juli
- Wettbewerbstag Ende Januar: schriftliche Klausur mit sprachlichen, geschichtlichen und philosophischen Aufgaben
- kurzes Kreativ-Video muss vorher erstellt werden
Team Schule
Wer kann teilnehmen?
Gruppen von 3-10 Schüler/-innen der Klassen 6 bis 10 an allgemeinbildenden Schulen
Wie sieht der organisatorische Ablauf aus?
- Erstellung eines Kreativbeitrags zum Leben und Nachwirken der lateinischen Sprache
- Zusätzliche Präsentation in einem Audio- oder Videobeitrag (max. 10 Minuten)
- Die Betreuung durch eine Lehrkraft ist vorgesehen und erwünscht.
Wichtig ist:
- eine gute und ansprechende Kreatividee
- ein hoher lateinischer/altgriechischer Sprachanteil
- Internet-Anmeldung über den betreuenden Lehrkräfte bis zum 6. Oktober
- Abgabe der Wettbewerbsarbeit bis zum 15. Februar
Welche Anerkennungen und Preise gibt es?
- Urkunden und Geld- und Sachpreise auf Landesebene
- Teilnahme am SOLO-Sprachenturnier bzw. am Team-Sprachenfest auf Bundesebene
Wer ist Ansprechpartner?
OStR Martin Müller
Gymnasium am Kaiserdom
Große Pfaffengasse 6
67346 Speyer
Tel.: 06232/141670 (Sekr.)
Fax: 06232/141679
Auf welcher Homepage erhält man weitere Informationen?
https://www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de/


